Curriculum
Prof (FH), Mag (FH) Alois Huber DSA, 1966
office<: mail: alois@aloishuber.com
3500 Krems, Herzogstrasse 11/4
3553 Schiltern, Marktplatz 12
Tel.: ++43 676 62 42 942
Psychokybernetiker, Social Engineer & Sound Artist
Qualifikationen
2021 Professor für Soziale Arbeit an der FH St Pölten
2016 EGO States Ausbildung bei Woltemade Hartmann (Pretoria, SA)
2016 Postgraduate Master in Supervision, MSc, Universität Wien i.A.
2012 Hypnosystemisches Coaching, Dr. Gunther Schmidt
2007 Mag (FH) der Sozialwissenschaften, FH St Pölten
2003 Gewerbeberechtigung Unernehmensberatung
2002 Intensiv "Brief therapy" MRI / Palo Alto, USA, Dr Eileen Bobrov
2001 Gewerbeberechtigung Lebens u. Sozialberatung
2000 Diplom "Integrative Supervision", Supervisor / Coach (ÖVS)
1994 Diplom "Sozialmanagement und Marketing"
1988 Diplom Bundesakademie für "Sozialarbeit"
Arbeit
Seit 2018 Dozent und Professor für Soziale Arbeit an der FH St Pölten Soziale Arbeit
Seit 2016 "Betriebliche Sozialarbeit" - Voestalpine Krems
Seit 2014 Lektor FH Burgendland – Eisenstadt Studiengang "Soziale Arbeit"
Seit 1998 Supervisor, Coach & Trainer
Seit 2002 FH St Pölten, Dozent, Soziale Arbeit und Medientechnik. Fachbereichsleiter
Fernlehre, Modulleiter "Health Care", u.A. "Transdisciplinary Teaching"
2008 - 2014 FH Wien, Lektor Ergotherapie, "Berufliche Integration"
2008 - 2011 Campus & City Radio 94,4 St Pölten, Geschäftsführung
2000 - 2003 SPE -Strategische Personalentwicklung, Wirtschaftscoach und Trainer, Wien
1997 - 2000 CARITAS St Pölten, Arbeitsassistenz für psychisch Beeinträchtigte, Region Krems
1991 - 1997 ASINOE (Archäologisch Soziale Initiative NÖ), Aufbau und Geschäftsführung
1996 - 2000 Bundesakademie für Sozialarbeit St Pölten, Lektor
1984 - 1985 NÖ Hilfswerk, Aufbau "Notruftelefon"
Ehrenamtlich, Vorstand, Funktionen
2016 - 21 - Obmann Institut RuGuS (Regionalraumkultur und Geschichte um Schiltern)
2010 - 15 - Elternvereinsobmann, Volksschule "Gartendorf Schule Schiltern" / NÖ
2007 - 10 - Jugend Kultur Beirat NÖ
2006 - 08 - Campus & City Radio St Pölten, Vorstand
Seit 2004 - Kiwanis Distrikt NÖ Krems / Donau
Seit 2003 - Bildungs und Heimatforscher NÖ
Seit 2001 - ASINOE (Archäologisch Soziale Initiative NÖ), Vorstand
Seit 1995 - Institut für Kunst und Technologie, Vorstand
Seit 1991 - Österreichische Gesellschaft für Ur und Frühgeschichte
Music Sound Research
Seit 1991 co founder mit Pomassl von Laton records (www.laton.at), dem 1.österreichischen elektronischen Musiklabel. Gründer des "Institut für Kunst und Technologie", Theorie und Praxis, Action Research und Grundlagenforschung (Bsp.: Infraschallforschung, "ITT - Auswirkungen von Subfrequenzen auf den menschlichen Organismus" / vgl. Ars Electronica 1996). Initiator bei Mind Mooves (www.mindmooves.org) dem Forschungsinstitut für "Creations of Biofeedback in Artistic Context". Member of Sabotage Comunications und Craft Rec (www.sabotage.at). Kollaboration mit Markus Wintersberger (www.medienwerkstatt006.at)
Live Act, DJ und Veranstalter im Bereich internationaler Elektronischer Musik, Sound & Media Designs. Veröffentlichungen von Tonträgern bei: "REACT" / London, "k7!" / Berlin, "SabotageCraft" / Wien, "laton" / Gföhl, Moskau und "Dubonwax" (www.dubonwax.com) in Chigago / München. Konzept von philosophischem Disco, „DISCOZMA“ mit Didi Neidhart, (Falm und Elke Krystufek) unter Vertrag bei Jahmoni Records München / London (Schamoni Rec).http://jahmoni.com/post/141901106449/discozma-12-ep. https://www.facebook.com/DISCOZMA-918763888221469/
Sounddesigns, Auftragsarbeiten und Installationen auf Anfrage.
Tourneen
1997 Sabotage Tour Europe
1998 Sabotage Cash Tour
1999 LATON Tour
2001 EUTOPIA
2002 Strategie & Krise - US Tour
2002 LATON North Tour
2006 GRANAT 06
2007 LATON Far East Tour
2009 In Touch - Minsk, Belarus
2010 KINDLY ALIEN
2012 Centropia IKT Tour
2014 DISCOZMA Release Tour
2019 ff Kabarett "Sozialarbeit 2039"
Konzerte und Festivals
New York, Berlin, Paris, Kiew, Moskau, Helsinki, San Francisco, Vladivostok, Kosomolsk / Amur, Prag, Zürich, Amsterdam, Wien, Genf, Nantes, München, Stockholm, Stuttgart, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, Dresden, Ulm, Essen, Trnava, Slavonice, Linz, Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Ottensheim, St Pölten, Scheibbs, Krems, Gföhl, Schiltern, etc.
In Touch / Minsk (BLR), Avanto / Helsinki (FIN), Phonotaktik / New York (USA), Ledomat / Kosomolsk Amur (RUS), Ars Electronica (A), Steirischer Herbst (A), etc.
......................................................................................................................................................................
1982 - 2022 ff Beatkeller Schiltern, von Nachwuchsstars bis Pansonic - internationaler innovativer, experimentieller Clubstandard.
1984 - 1991 "Dependance", the Band mit (Pomassl, Braun, Maurer, Huber)
zahlreiche Live Acts -Music & Performances, Sound Designs mit Prototypen.
1988 "Mollands 9", Ausstellung u. Installation Hermann Nitsch, Fleischmann, Redl, Pomassl, Huber
1986 "Der Verwaiser" / Samuel Beckett, Uraufführung, Langenlois / NÖ, Regie und Konzept
"Lüftchen heben eben diesen", Regie Uraufführung A. Huber, in Reith / NÖ, mit Stock, Pomassl, Weichselbaum, Kirchler, Latz,..
1984 "Quartal 4/11-08", Amnesty International Menschenrechtspreis für Theater 1984, NÖ.
Lesungen: Galerie Stadtpark / Krems, Wackersdorf / D, mit Franz Xaver Kroetz, Robert Jungk, weiters in Wien, St Pölten, Stein,..
......................................................................................................................................................................